Yachtcharter Lübeck
Hansestadt Lübeck - das bedeutet Backsteingotik vom Feinsten, eine tolle Innenstadt und natürlich Lübecker Marzipan. Da Lübeck an der Trave liegt, sind die Sporthäfen eher Richtung Travemünde zu finden.
Ein Highlight unter den Städten in Deutschland ist die Hansestadt Lübeck "die Stadt der Sieben Türme", mit ihrer alten Schönheit, trotz heftiger Umbrüche über die Jahrhunderte. Heute leben ca. 220.000 Einwohner in Lübeck, das ca. 65 km von Hamburg und etwa 78 km von Kiel entfernt ist.
1143 wurde Lübeck als christliche Kaufmannssiedlung gegründet. 1160 erhielt die Hansestadt das Stadtrecht und wird auch "Tor zum Norden" genannt. In relativ kurzer Zeit entwickelte sich eine internationale Handelsstadt mit einem wirtschaftlichen Höhepunkt bereits im 13. Jahrhundert.
Die 1613 entstandenen massiven Befestigungsanlagen um die Stadt.
Eine kluge vorausschauende "neutrale" Politik bewahrte die Stadt vor den Zerstörungen und den größten negativen Auswirkungen des 30-jährigen Krieges. Auch der siebenjährige Krieg (1756-63) verlief dank Lübecker Diplomatie ohne größere Schäden. Die bedeutende Kaufmanns- und Handelsstadt blieb wohlhabend, entwickelte sich weiter und bewahrte ihre Traditionen.
In Folge der für Feldmarschall Blücher vernichtenden Schlacht bei Lübeck war die Stadt von 1806 bis 1813 von französischen Truppen besetzt. Zuletzt gehörte Lübeck von 1811 bis 1813 als Teil des "Département des Bouches de`Elbe" zum französischen Kaiserreich. Jedoch bereits 1815 wurde die Stadt auf dem Wiener Kongress als `Freie und Hansestadt Lübeck` völkerrechtlich souveränes Mitglied des Deutschen Bundes. Lübeck trat 1866 dem Norddeutschen Bund bei und wurde 1871 Gliedstaat des Deutschen Reiches. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte die Industrialisierung ein.
Mit großem Selbstvertrauen hat Lübeck in großen Teilen seine Selbstständigkeit bewahrt. Neben Handel und Schifffahrt hat heute auch Kultur und Tourismus eine große Anziehungskraft. Als Heimatstadt von Thomas Mann und letzter Wohnort von Günter Grass entwickelt sich Lübeck erfolgreich als Stadt der Literatur und der Künste. Auch die historischen engen Bindungen der Stadt nach Skandinavien und ins Baltikum lassen Europa enger zusammenrücken.
Heute sind u.a. eindrucksvolle große Bürger- und Kaufmannshäuser, das berühmte Holstentor, das Lübecker Rathaus, die St. Marien Kirche, das Buddenbrookhaus und die Vielfalt der einzigartigen Gänge & Höfe der Altstadt große touristische Anziehungspunkte.
Besuchen Sie alle Segelyachten, Katamarane und Motoryachten für die Yachtcharter Ostsee.