Yachtcharter Arnis
Arnis ist in mancherlei Hinsicht eine ungewöhnliche Stadt. So hat Arnis nur 300 Einwohner und darf sich die kleinste Stadt Deutschlands nennen. Arnis hat ein "Bad" vor dem Ortsnamen, ohne dass es dort Kureinrichtungen gibt und Arnis hat schon seit 1667 das Recht auf eine Fährverbindung, die die Stadt aber erst 1826 nutzte.
Kleine Stadt ganz groß
Arnis war ursprünglich eine künstliche Insel in der Schlei und wahrscheinlich schon zur Jungsteinzeit besiedelt. Im 18. Jahrhundert war Arnis ein Fischerdorf, aber auch wohlhabende Kapitäne bauten dort ihre Häuser. Noch heute zeugen die reich verzierten Grabsteine auf dem kleinen Friedhof aus dieser Zeit. 1866 war Arnis ein Flecken und hatte laut einer Volkszählung nur 572 Einwohner, erst 1934 wurde Arnis das Stadtrecht verliehen. Schon im Jahre 1900 kamen die Bewohner auf die Idee, aus ihrer winzigen Stadt einen klimatischen Luft- und Badekurort zu machen und es wurden sogar bunte Prospekte gedruckt. Leider wurde aus dem Vorhaben nichts, trotzdem nennt sich Arnis immer noch gerne Bad Arnis.
Deutschlandweit bekannt wurde Arnis durch die beliebte Familienserie „Der Landarzt“, die dort und im benachbarten Kappeln an der Schlei gedreht wurde. Arnis ist eine hübsche Stadt mit gepflegten Häusern und Vorgärten. An der Schlei entlang führt ein schöner Fußweg und in der Langen Straße stehen noch einige alte Fischerhäuser aus dem 18. Jahrhundert. Schön ist auch die Schifferkirche mit einer Fachwerkwand, die noch aus dem Jahr 1669 stammt. Für Segler ist Arnis ein gutes Revier, denn es kann auf der Schlei wie auch auf der nahen Ostsee gesegelt werden.