Mit Elan segeln gehen
Eine Elan 37 bringt mit ihrem durchdachten Deckslayout genau das richtige Maß an Sportlichkeit mit, um sich auch von kleiner Crew sehr kontrolliert führen zu lassen. Das Design, das leichtgängige Handling und viele pfiffige Details unter Deck machen sie zu einem patenten Cruiser-Racer mit großem Spaß- und Speedpotential. Genau diese Eigenschaften haben uns als Eigner von Pepper schon immer begeistert. Wir sind überzeugt auch Sie, liebe Chartergäste, werden die Elan 37 auf Ihrem nächsten Törn schätzen lernen.
Schon bei leichtem Wind springt Pepper an. Das Boot lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes mit zwei Fingern am großen Rad völlig problemlos auf Kurs halten, ohne dass beständige Korrekturen nötig sind - auch bei viel Wind ist wenig Kraftaufwand zum Steuern nötig. Das freut besonders die Steuerfrau.
Der Rudergänger erreicht alle wichtigen Trimmeinrichtungen für das Großsegel vom Steuerstand aus. Die Trimmleinen laufen leichtgängig und lassen sich ohne größeren Kraftaufwand dichtholen. Traveller, Achterstag und Großschot sind, ohne dass der Steuermann seinen Platz auf der Ducht verlassen muss, immer in Reichweite. Das Segelsetzen und -bergen gelingt zu zweit in Minutenschnelle. Mastrutscher mit Rollen unterstützen hierbei ungemein. Für den Extra-Halben-Knoten Geschwindigkeit wird Pepper vor Saisonbeginn 2022 mit einem brandneuen zweiflügligem Flexofold Propeller ausgestattet.
So leichtfüßig wie sich die Elan 37 beim Segeln verhält, gelingen auch die Hafenmanöver. Trotz Saildrive spricht die Elan auch bei wenig Fahrt gut an, reagiert sehr aufmerksam aufs Ruder, und lässt sich selbst auf kleinem Raum ebenso gefühlvoll wie direkt manövrieren. Ein kurzer Befehl mit dem Gashebel und ein eindeutiger Ruderausschlag – schon führt das Boot geflissentlich das gewünschte Manöver aus. Klasse. So macht Hafen Spaß.
Apropos Spaß. Den werden Sie mit Pepper beim Höhe segeln besonders haben. Der Performance Bleikiel sorgt u.a. dafür. Zugegeben 2,30 Meter Tiefgang sind ein bisschen was und nicht jede Ostsee Marina ist darauf eingerichtet. Doch die meisten typischen Ziele im baltischen Raum lassen sich problemlos ansteuern. Im Zweifelsfall hilft eine Liegeplatz-Reservierung beim Hafenmeister mit dem Hinweis: „tiefer Kiel“.
Der große Kugelfender unterstützt bei den Eindampf-Manövern in die Spring oder beim rückwärts Anlegen an den Steg. Die übrigen Fender sind ebenfalls üppig dimensioniert. Fürs Ankern gibt es die Ankerkralle als Snubber. Der entlastet die Ankerwinsch enorm und sorgt als Ruckdämpfer für angenehmen Schlaf nachts. Probieren Sie es aus.
Unter Deck verbreitet eine Webasto Standheizung bei Bedarf wohlige Wärme in allen Kabinen. Dank des recht hohen Aufbaus steht in der Nasszelle mit Duschmöglichkeit sowie im Salon und der Pantry eine komfortable Stehhöhe zur Verfügung. Knapp 1,95 Meter sind es in der Salonmitte. Im Vorschiff beträgt diese immerhin noch 1,80 Meter, im Achterschiff 1,85 Meter.
Die Steuerbord-Achterkabine sollte, aus eigener Erfahrung, nur von einem Erwachsenen oder zwei kleineren Kindern belegt werden. In der Backbord-Achterkabine als auch in der Bugkabine ist dann jeweils für zwei Erwachsene Platz. Wir empfehlen das Boot mit maximal 4-5 erwachsenen Personen zu belegen. Die Salonbänke können ebenfalls als sehr bequeme Seekojen mit 2 bzw. 2,20 Meter Liegefläche genutzt werden. Der Salontisch ist an beiden Seiten abklappbar.
Die Pantry ist mit zwei Spülbecken, vielen Staufächern und einem Zweiflammen Gasherd ausgestattet. Überall gibt es gute Festhaltemöglichkeiten zum Bewegen unter Deck vor allem bei ordentlich Seegang.
Die Navi-Ecke wird für die Saison 2022 mit einem neuen Raymarine Axiom 7 Plotter mit Navionics Seekarten ausgestattet. Die Karten können mit einem bordeigenen Tablet im Cockpit, z.B. bei der Ansteuerung der Marina, genutzt werden. Immer wieder sehr praktisch, wenn man sich in einem unbekannten Terrain bewegt. Aktuelle Seekarten des NV-Verlags in Papierform mit Navigationsbesteck liegen sowieso bereit. Die sind auf dem Tablet via App ebenfalls nutzbar. Ganz neu ist das DSC-Seefunkgerät von Icon sowie ein Raymarin 700 Transceiver AIS. In Planung für 2022 ist ein zentraler schiffseigener WiFi Hotspot. Starkes Internet sollte so auch in den entlegensten Liegeplätzen eines Hafens oder auf Ankerplätzen möglich sein.
Die Elan 37 dürfte allen Liebhabern des genüsslichen Fahrtensegelns viel Freude bereiten – und bringt ebenso das nötige Potenzial für etwas ambitionierteres sportliches Segeln mit. Probieren Sie es aus. Einfach mal mit Elan segeln gehen.