Yachthafen Burgtiefe
Der modernisierte Yachthafen Burgtiefe auf Fehmarn zeichnet sich durch einen besonderen maritimen Charme aus. Die Marina ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Segeltörn in die Dänische Südsee.
Burgtiefe auf der Insel Fehmarn ist allen, die gerne segeln, mit Sicherheit ein Begriff. Der moderne Hafen von Burgtiefe liegt gut geschützt im "Burger Binnensee", welcher durch den Schwellschutz als einer der sichersten, ruhigen Yachthäfen zählt.
Der charmante Hafen bietet rund 600 Liegeplätze und ist bekannt für seine erstklassige Ausstattung und seinen freundlichen Service und verfügt über saubere Sanitäranlagen, Strom- und Wasseranschlüsse direkt an den Liegeplätzen sowie WLAN-Zugang.
In den 1970er Jahren entstanden in Burgtiefe drei Hochhäuser, die viele heute noch als „Bausünde“ bezeichnen. Wer jedoch ein Apartment in einem dieser Häuser als Ferienwohnung bewohnt, der kann einen wunderschönen Blick über den kleinen Ort und die Ostsee genießen.
Ebenso ideal: In nur wenigen Minuten erreichen Sie den herrlichen Südstrand von Fehmarn, der mit feinem weißem Sand und klaren Wasser zum Sonnenbaden und Schwimmen einlädt.
Die Marina ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Segeltörn in die Dänische Südsee. Von Burgtiefe aus kann man alle schönen Ziele der Ostsee bequem erreichen: Dänische Südsee, Mön, Kopenhagen oder auch Richtung Rostock, Warnemünde und Rügen. Wer zwei Wochen Zeit hat, könnte auch einen Törn Richtung Südschweden planen.
Anreise
Anfahrt mit PKW
Über die Autobahn A1 Richtung Fehmarn, dann kurz über die Fehmarnsundbrücke. Weiter Richtung Burg auf Fehmarn und von dort Richtung Südstrand.
Anschrift:
Yachthafen Burgtiefe
Am Jachthafen 14
23769 Fehmarn
Parkmöglichkeiten
Zum Be- und Entladen können Sie mit dem Pkw in unmittelbarer Nähe der Stege halten. Direkt am Hafen sind kostenpflichtige Parklätze ausreichend vorhanden.
Bahn
Ab Lübeck fährt ein Zug zum Bahnhof Burg auf Fehmarn. Von dort aus fährt ein Bus direkt zur Haltestelle "Burgtiefe Yachthafen". Aktuelle Bus- und Bahnverbindungen finden Sie unter www.bahn.de Ein Taxi können Sie unter der Telefonnummer +49(0)4371 8889222 oder +49(0)4371 3349 bestellen.
Flughäfen in der Nähe
Hamburg, Kiel, Lübeck
Liegeplatz
Der Yachthafen Burgtiefe verfügt über ca. 600 Liegeplätze mit Strom- und Wasseranschluss. Die Wassertiefe im Hafenbecken beträgt 1,50 - 3,50 m.
Kontakt Hafenmeister
Telefon: + 49(0)4371 8888900
E-Mail: info@yachthafen-burgtiefe.de
Webseite: https://yachthafen-burgtiefe.de/
Kostenfreier WLAN Zugang: #im.meer.wlan
Im Sanitärgebäude am Hafenmeisterbüro gibt es einen Waschraum mit Waschmaschinen und Wäschetrocknern. Den aktuellen Zugangs-Code für die Toiletten und Duschen erhalten Sie beim Check-In im Hafenbüro. Den genauen Liegeplatz erfahren Sie vom Eigner bzw. Bootsmann.
Yacht-Tankstelle & Fäkalienabsaugstation
Eine Yacht-Tankstelle befindet sich direkt im Hafen und wird von der Firma Weilandt GmbH betrieben. Infos zu den Öffnungszeiten erhalten Sie unter +49(0)4371 3833.
Im Hafen ist eine Absauganlage für Abwassertanks vorhanden.
Einkaufen & Restaurants
Vor dem Rundsteg befindet sich ein kleiner Lebensmittelladen für den täglichen Bedarf. Größere Supermärkte gibt es ca. 5 km entfernt in Burg auf Fehmarn.
Frische Brötchen bekommen Sie bei der Bäckerei Mien Backstuuv und Bäckerei Börke an der Südstrandpromenade. Im Nachbarhafen Burgstaaken bekommen Sie fangfrischen Fisch vom Kutter.
Nette Restaurants, wie das Sailor's Inn und die Chillaz Cafe & Cocktailbar mit herrlichem Blick auf die Ostsee sind ein Besuch wert. Entlang der Südstrandpromenade finden Sie weitere Gastronomieangebote und Grillplätze, die Sie kostenlos nutzen können. Im Ort Burg erwartet Sie eine größere Auswahl an Restaurants, Cafés und Imbissen.
Freizeit
Strand, Strand und Strand... Bei schlechtem Wetter gibt es alternativ eine Schwimmhalle in der Nähe. Oder ein Ausflug in den charmanten Ortskern von Burg, wo kleine Läden und Cafés zum Bummeln einladen und ein interessantes Meereszentrum auf Besucher wartet. Naturliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Die Insel Fehmarn ist bekannt für ihre schönen Rad- und Wanderwege sowie die beeindruckenden Naturschutzgebiete. Fahrräder können Sie bei dem Hotel und Ferienzentrum bei den drei großen Türmen an der Südstrandpromenade ausleihen.
Weitere Informationen
Zoll
Sie benötigen bei der Ausreise auf dem Seeweg nach Dänemark keine Grenzerlaubnis mehr. Sie müssen lediglich Ihren Personalausweis mit sich führen. Ein- oder Ausklarieren ist nicht notwendig so Sie keine bestimmten Waren über den Freimengen mit sich führen.