Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Die Marina Ortmühle ist ein kleiner und gemütlicher Hafen, direkt vor der Einfahrt des Yachthafens Heiligenhafen. Gegenüber liegt das malerische Naturschutzgebiet Graswarder.
Die kleine Marina Ortmühle gehört zur Yachtwerft Heiligenhafen. Ortmühle ist ein östlicher Ortsteil von Heiligenhafen, gegenüber der Halbinsel Graswarder an der Einfahrt zum Stadthafen. Es gibt ca. 100 Liegeplätze, mit Strom- und Wasseranschluss. Die modernisierte Sanitäranlage liegt neben den Liegeplätzen. Der Ortskern von Heiligenhafen ist in 15 - 20 Fußminuten erreichbar.
Eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Heiligenhafener Innenstadt sowie am Stadtrand (diverse Supermärkte).
Geldautomaten befinden sich in der Heiligenhafener Innenstadt, ca. 15-20 Minuten Fußmarsch vom Hafen entfernt.
Da Sie wahrscheinlich auch nach Dänemark (kein EURO-Land) segeln werden, sollten Sie möglichst einige dänische Kronen an Bord haben für die ersten Ausgaben (Hafengeld etc.) Es werden zwar überall problemlos Euro angenommen, aber der Wechselkurs ist stets etwas schlechter. In Dänemark können Sie dann problemlos am Automaten (EC-Karte) Bargeld ziehen.
Im Stadthafen ist eine Yachttankstelle
Öffnungszeiten: Mittwoch: 8 Uhr -16 Uhr, Donnerstag: 14-20Uhr, Freitag:8 Uhr - 20 Uhr, Samstag:8 Uhr - 14 Uhr Sonntag: 14 - 20 Uhr (Angaben ohne Gewähr: Bitte informieren Sie sich vor Ort!)
Heiligenhafen verfügt über eine Vielzahl von Restaurants. Von frischem Fisch bis zur Pizza finden Sie fast alles, was Leib und Seele zusammenhält.
Frischer Fisch erwartet Sie auch in der "Fischhalle" der Fischereigenossenschaft, dort gibt es fangfrischen Ostseefisch und ein Fischbistro mit sehr leckeren Fischgerichten.
Die Umgebung von Heiligenhafen lädt zu ausgedehnten Wanderungen (zu Fuß oder mit dem Fahrrad) ein.
Am Stadthafen Heiligenhafen finden Sie feinen Sandstrand und einen tollen Blick auf das gegenüber liegende Fehmarn.
Ein Highlight: Die einmalige Heiligenhafener Seebrücke, ein tolles Bauwerk und einen Ausflug wert.
Sie benötigen bei der Ausreise auf dem Seeweg nach Dänemark keine Grenzerlaubnis mehr. Sie müssen lediglich Ihren Personalausweis mit sich führen.
Die A1 von Hamburg über Lübeck führt fast bis nach Heiligenhafen. Immer der Richtung Puttgarden auf Fehmarn folgen. Dann die erste Abfahrt nehmen Richtung Heiligenhafen-Zentrum und den Hinweisschildern "Ortmühle" Yachtwerft Heiligenhafen folgen.
Heiligenhafen hat leider keinen eigenen Bahnhof. Ganz in der Nähe liegt der Bahnhof Oldenburg/ Holstein, von dort kann man mit dem Taxi nach Heiligenhafen fahren.
Zum Be-und Entladen können Sie mit dem Pkw in unmittelbarer Nähe der Stege halten. Parklätze befinden sich auf dem Werftgelände an der Marina.
Der PCO-Törnplaner hilft Ihnen bei der Routenplanung in der Ostsee. Per Klick können Sie den Segeltörn zusammenstellen und diverse Alternativen prüfen.
Die "Dänische Südsee" ist das wohl bekannteste Segelrevier in der Ostsee - viele kleine und große Inseln in Dänemark
Insel Mön wird Sie nicht ohne Grund an die Insel Rügen erinnern: Die markanten Kreidefelsen sehen Sie bereits meilenweit im Voraus!
Segeln Sie innerhalb von 2 Wochen um die größte Insel der Ostee Seeland und entdecken Sie die bevölkerungsreichste Insel Dänemarks.
Die Marina Heiligenhafen ist eine der schönsten und komplettesten Yachthäfen an der Ostsee. Mit einem umfassenden Serviceangebot bei mehr als 1.000 Liegeplätzen bleiben keine Wünsche offen.
Die Marina Großenbrode ist ein geschützter, ruhiger Yachthafen am Großenbroder Binnensee gegenüber der Ostseeinsel Fehmarn. Ein guter Ausgangshafen für Segeltörns in die Dänische Südsee und entlang der Mecklenburger Küste nach Rügen.
Der modernisierte Yachthafen Burgtiefe auf Fehmarn zeichnet sich durch einen besonderen maritimen Charme aus. Die Marina ist ein optimaler Ausgangspunkt für einen Segeltörn in die Dänische Südsee.
- keine Treffer -
PCO - Privat Charter Ostsee GmbH Teplitzer Allee 16-18 24146 Kiel Telefon: 0431-7197970 Fax: 0431-7197973 E-Mail info@pc-ostsee.de
Geschäftsführer: Uwe Heidebrunn und Rolf Brezinsky AmtsG Kiel: HRB 5614 UST. ID-Nr.: DE214698425