Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Der Jaich Stadthafen Eckernförde liegt im Osten der Stadt nahe dem Stadtzentrum in der Eckernförder Bucht.
Eckernförde Stadthafen im Jaich
Der Jaich Stadthafen in Eckernförde befindet sich in unmittelbarer Nähe zur gemütlichen Altstadt, mit netten, romantischen Gassen, vielen Geschäften zum Schoppen und urigen Restaurants.
In Eckernförde mit ca. 22.000 Einwohnern und einer großen maritimen Tradition gibt es eine 2 km lange Strandpromenade mit vielen sympathischen Cafés, unterschiedlichen Restaurants und Möglichkeiten zum Verweilen. Ein Besucher-Tipp ist auch das neu errichtete Ostsee-Umwelt-Info-Zentrum direkt neben dem Jaich Yachthafen.
Besucher die sich für die Geschichte der Stadt Eckernförde interessieren empfehlen wir das Historische Museum und das bekannte Bonbon Museums, direkt neben dem Bahnhof oder die Bonbonkocherei-Hermann-Heinrichs in der Frau-Clara-Straße 22 an der Hafenpromenade, in dieser Manufaktur werden noch heute die berühmten Süßigkeiten in unterschiedlichen Formen hergestellt.
Weitere Highlights in Eckernförde neben dem Hafen sind die Borbyer Kirche auf dem Petersberg - das Eckernförder Wahrzeichen, der Kurpark mit seiner beliebten Flaniermeile, das Meereswasser-Wellenbad und die Galerie Nemo mit zeitgenössischer Kunst aus dem nordeuropäischen Raum.
Fahren Sie von Hamburg kommend auf der A7 dann auf der B 203 bis Eckernförde, oder Sie fahren von der A7 kommend auf die A215 Richtung Kiel, dann weiter auf der B 76 nach Eckernförde.
Bitte folgen Sie in der Stadt Eckernförde den Schildern, Richtung Zentrum -Stadthafen. Es gibt zwei Hafen Sie fahren zum Jaich Stadthafen außen an der Promenade.
Anschrift: Schiffsbrücke, 24340 Eckernförde
Bis Bahnhof Eckernförde und dann weiter mit Bus oder Taxi Richtung Stadthafen.
Zum Be-und Entladen können Sie mit dem Pkw direkt neben dem Yachthafen halten. Öffentliche Parklätze sind in unmittelbarer Nähe zum Stadthafen (Fragen Sie auch gern Ihren Bootsmann) vorhanden.
Der gut geschützte Jaich Stadthafen verfügt über ca. 137 Liegeplätze an Schwimmstegen mit Strom- und Wasseranschluss.
Im Hafenbereich gibt es eine moderne Sanitäreinrichtung, mehrere Waschmaschinen, W-LAN Anschluss, eine Yachttankstelle, eine Boots-und Motorenwerkstatt und eine Fäkalien-Absaugstation. Im Hafenbecken beträgt die Wassertiefe ca. 5 - 7 m. Gastliegeplätze sind mit grünen Schildern gekennzeichnet.
Direkt neben dem Stadthafen befindet sich ein großer, gepflegter Badestrand mit vielen Strandkörben.
Den genauen Liegeplatz erfahren Sie vom Eigner bzw. Bootsmann.
Position des Yachthafens: 54 28,0 N 09 50,0 E.
Der PCO-Törnplaner hilft Ihnen bei der Routenplanung in der Ostsee. Per Klick können Sie den Segeltörn zusammenstellen und diverse Alternativen prüfen.
Die "Dänische Südsee" ist das wohl bekannteste Segelrevier in der Ostsee - viele kleine und große Inseln in Dänemark
Wenn Sie beabsichtigen, die Insel Fünen zu umrunden, dann sollten Sie sich möglichst zwei Wochen Zeit nehmen. Es lohnt sich!
Segeln Sie innerhalb von 2 Wochen um die größte Insel der Ostee Seeland und entdecken Sie die bevölkerungsreichste Insel Dänemarks.
Der Yachthafen Damp, nördlich der Eckernförder Bucht, befindet sich in einem weitläufigen Gelände eines Ferienzentrums. Neben Geschäften, Cafés und Restaurants gibt es angrenzend einen wunderbaren Badestrand.
Der Olympiahafen Kiel-Schilksee ist nicht nur während der Kieler Woche Treffpunkt des Segelsports. Der Yachthafen ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Segler mit allem Komfort einer modernen Marina.
Die Marina Wendtorf liegt in einem entspannten, natürlichen Küstenabschnitt am Nordostufer der Kieler Außenförde. Damit ist die Marina ein idealer Ausgangsort für herrliche Segeltörns auf der gesamten Ostsee.
- keine Treffer -
PCO - Privat Charter Ostsee GmbH Teplitzer Allee 16-18 24146 Kiel Telefon: 0431-7197970 Fax: 0431-7197973 E-Mail info@pc-ostsee.de
Geschäftsführer: Uwe Heidebrunn und Rolf Brezinsky AmtsG Kiel: HRB 5614 UST. ID-Nr.: DE214698425