Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Der nette Ortsteil Lauterbach ist das maritime Zentrum der Stadt Putbus auf der Insel Rügen. Vielen leidenschaftlichen Seglern ist die attraktive Marina "im Jaich" ein Begriff.
Gemütlich und idyllisch - Lauterbach auf Rügen bietet neben dem kommunalen Sportboot- und Gewerbehafen, eine moderne Marina "im-jaich" mit über 140 Liegeplätzen für Yachten mit einer Wassertiefe bis 4 m und einen umfangreichen Yachtservice. Eine attraktive Besonderheit sind die "Schwimmenden Ferienhäuser" und die "Ferienhäuser auf Pfählen" in der Marina "im-jaich" mit eigenem Yachtanleger.
Die Liegeplätze in beiden nebeneinander liegenden Yachthäfen verfügen über Wasser-und Stromanschlüssen an den Stegen. Der Sportboot- und Gewerbehafen, in dem auch ein Teil der Yachtcharter-Flotte für die Ostsee liegt, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Von hier aus starten die Ausflugsschiffe rund Vilm. Ein Bummel um die kleine Promenade und dazu ein lecker Fischbrötchen, das hat schon was.
Der "Rasende Roland", eine Eisenbahnrarität, hält übrigens direkt am Hafen!
Lauterbach kann über zwei betonnte und befeuerte Fahrwasser tags und nachts sicher angelaufen werden.
Koordinaten: 54° 20,50´N 13° 30,50´E
Die Yacht-Tankstellen befinden sich an beiden Yachthäfen. Öffnungszeiten in der Sommersaison Mo.-Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr.
Ein "Netto-Markt" befindet sich in unmittelbarer Hafen Nähe. Ein "Plus-Markt" befindet sich in Putbus. Fangfrischen Fisch gibt es am Hafen.
Geldautomaten befinden sich in Putbus und Lauterbach.
Mehrere attraktive Restaurants mit gutbürgerlichem und regionalen Angebot befinden sich in unmittelbarer Nähe der Yachthäfen.
Neben der landschaftlich reizvollen Lage – in Sichtweite der Insel Vilm – gibt es in Lauterbach und in der ehemaligen fürstlichen Residenzstadt Putbus viele architektonisch interessante Häuser sowie eine Segelakademie mit komfortablen Gemeinschaftsunterkünften. Es stehen Wohnmobilstellplätze direkt am Yachthafen zur Verfügung. Cafés, Seglerkneipen und Restaurants, teilweise mit Terrasse, sorgen an den Häfen für das leibliche Wohl.
Am Yachthafenbereich in Lauterbach finden Sie ebenfalls Verkaufs- und Räucherfischstände, Werft- und Yachtservice und ein Einkaufszentrum. Ausflugsdampfer fahren regelmäßig zur Insel Vilm, die als Naturschutzgebiet nicht individuell betreten werden darf. Wanderwege führen direkt vom Yachthafen aus in die naturbelassene, geschützte Landschaft rund um die Halbinsel Goor.
Die »Weiße Stadt des Nordens« Putbus ist nach aufwändiger Restaurierung ein Muss für jeden Besucher. Das klassizistische ehemalige Residenzstädtchen Putbus ist mit seiner beeindruckenden Architektur, dem Theater, der Orangerie, mehreren Museen, Galerien und dem Landschaftspark ein wunderbares Erlebnis.
Der PCO-Törnplaner hilft Ihnen bei der Routenplanung in der Ostsee. Per Klick können Sie den Segeltörn zusammenstellen und diverse Alternativen prüfen.
Der Greifswalder Bodden bildet eine sehr schönes und geschützes Revier und bietet sich für einen gemütlichen Wochentörn an
Die Insel Rügen läßt sich bei normalen Wetterbedingungen sehr gut in einer Woche umrunden. Die vielfältigen Eindrücke werden Sie begeistern!
1. Sie fahren über die B 105 oder die B 96 bis Stralsund, dann über die neue moderne Rügen-Hochbrücke am Stadtrand von Stralsund auf die Insel Rügen bis Bergen. In Bergen rechts abbiegen in Richtung Putbus nach Lauterbach. Dort folgen Sie direkt der Ausschilderung zum Yachthafen.
2. Sie fahren über die B 96 bis zum Abzweig Stahlbrode/Fähre. Dann mit der Fähre auf die Insel Rügen. Von dort aus geht es Sie über Garz nach Putbus bis Lauterbach. Die Fähre ist von Ende März bis Anfang November in Betrieb. Auskunft: Tel. 0170/3472418.
Zum Be-und Entladen können Sie in den beiden Yachthäfen in Lauterbach mit dem Pkw in unmittelbarer Nähe der Stege halten. Parklätze sind in unmittelbarer Nähe ausreichend vorhanden.
Sie können mit der Bahn direkt in die Nähe des Lauterbacher Yachthafen fahren. Als Zielbahnhof geben Sie bitte Lauterbach-Mole an. Von hier sind es ca. 300 m bis zum Hafen.
Der Yachthafen "Marina Kröslin" befindet sich auf der Festlandseite gegenüber der vorgelagerten Insel Usedom. Die Marina liegt direkt am Peenestrom, in wenigen Minuten ist man im Greifswalder Bodden.
Die etwa 2,5 Meilen oberhalb der Mündung liegende »Marina Yachtzentrum Greifswald« verfügt über ca. 180 Liegeplätze, davon ca. 25 Gastliegeplätze. Die Wassertiefe im Hafenbecken liegt zwischen 1,80 bis 2,50 m.
Der kleine aber sympathische Yachthafen Greifswald-Ladebow liegt ca. 0,5 sm westlich der Wiecker Klappbrücke am Ufer der Ryck- Flussmündung.
PCO - Privat Charter Ostsee GmbH Teplitzer Allee 16-18 24146 Kiel Telefon: 0431-7197970 Fax: 0431-7197973 E-Mail info@pc-ostsee.de
Geschäftsführer: Uwe Heidebrunn und Rolf Brezinsky AmtsG Kiel: HRB 5614 UST. ID-Nr.: DE214698425