Farr 40 One Design namens Farr-Laessig (die Betonung liegt auf Laessig) für erfahrene Skipper*
Sie sind auf der Suche nach einer schnellen Performance Yacht, wollen mit Ihrem Team Regattasegeln, dafür trainieren oder auch einfach mal einen Racer cruisend segeln – alles ist mit der Farr 40 möglich.
Einzig und allein der Komfort unter Deck, wie Sie ihn vielleicht von voll ausgestatteten Charteryachten gewöhnt sind, sollte keine „Rolex“ spielen. Schnelligkeit geht nur in Verbindung mit Gewichtseinsparung. Wenn das Grinsen beim Segeln immer breiter wird, vermissen Sie aber ohnehin nichts mehr.
„Wenn du schnell sagen möchtest, müsstest du eigentlich Farr sagen.“ So wurde die Farr 40 schon beschrieben. Sie ist aber nicht nur schnell sondern auch benutzerfreundlich und schiebt dabei auf allen Kursen gut durchs Wasser.
Dieses Schiff wurde von Farr Yacht Design entworfen und 1999 von Carrol Marine in den USA gebaut. 2010/2011 wurde Sie nach bereits vielen großen Regatten einem rundum Refitt unterzogen. U.a. wurde dabei der Motor und die Elektronik erneuert. Die Farr 40 wurde wieder in einen tadellosen Zustand versetzt. Kurz darauf nahm sie wieder an namhaften Regatten wie dem Rolex Giralia Cup, der Les Voiles de St. Tropez, der Antigua Sailing Week oder dem Fastnet Race teil. Die Farr-Laessig eignet sich aber nicht nur um bei Regatten vorn an der Kreuz dabei zu sein, so wurde sie in den letzten Jahren u.a. auch im Reise-Modus um die Welt gesegelt.
In die Jahre gekommen ist die Farr-Laessig aufgrund ihres guten Instandhaltungszustands keineswegs. Das Laminat steht da wie eine eins, sodass keine Spuren auf ihr Alter schließen lassen. Bei den Segeln haben Sie die Wahl…
„Segeln mit der Farr 40 ist eine Lektion, wie fortschrittliche Technologie, Einfachheit im Handling mit hoher Leistung kombiniert werden kann. Von dem Kohlefaser-Mast und -Spibaum, dem runnerlosen-Rigg, über das aufgeräumte Decklayout und das elegante Interieur werden Sie die Sorgfalt, den Gedanken und die Liebe zum Detail schätzen, die in diese Yacht eingeflossen sind.“ (https://www.farr40.org)
Sailing World wählte die Farr 40 1998 zum Boot des Jahres.
Die Farr-Laessig unterstützt übrigens die Seenotretter. Ein Prozent Ihrer Chartergebühr überweisen wir am Ende jeder Saison an die DGzRS.
*Die Farr 40 ist nicht unbedingt schwerer zu segeln als ein konventionelles Charterschiff. Nichtsdestotrotz wird sie nur an Crews/Skipper verchartert, die über umfangreiche Segelerfahrung, bestenfalls Regattaerfahrung verfügen. Wenn Sie sich fragen warum, dann liegt es unter anderem daran, dass allein der Mast ein Vermögen kostet. Bitte schicken Sie mit Ihrer Anfrage einen Nachweis Ihrer Segelerfahrung mit. Alternativ können Sie auch einen Skipper über uns anfragen.
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MWLi78SCrTE&t=147s
Details:
Karbon-Mast, -Salinge und –Spibaum
Segel von small and heavy zum Cruisen bis huge and light für Regatten
Laufendes Gut hauptsächlich unter Deck
Dreigang-Fockwinschen
Hydraulisches Achterstag
PinnenPilot via Notpinne
Raymarine Tacktick Regatta Elektronik
Chartplotter mit AIS
Tablet für mit zusätzl. Navigation, Wetter, Handbücher usw.
Bluetooth-Radio mit ordentlichen Deckslautsprechern
Gas Kocher Grill
Elektro-WC
!keine Sprayhood, kein Tisch, kein Beiboot, kein Warmwasser, kein Lazyjack, keine Rollfock, Anker unter Deck – nix Warmduscher!