Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Der Yacht- und Gewerbehafen Laboe liegt am Südostufer der Kieler Außenförde. Der Hafen ist eine bezaubernde Mixtur aus traditionellem Fischereihafen und moderner Marina.
Yachtcharter im Strandbad Laboe
Der Yacht- und Gewerbehafen Laboe begeistert durch seine optimale Lage am Scheitelpunkt der Kieler Förde und der offenen See, als reizvoller Ausgangspunkt für Segeltörns in die westliche Ostsee und in die Dänische Südsee.
Die wunderbare Umgebung des Schleswig-Holsteiner Küstenlandes, die "Probstei" bietet eine unvergleichliche maritime, ländliche Umgebung.
Hervorzuheben ist das große Service-Angebot am Hafen und im Ostseebad Laboe.
Der Hafen bietet Platz für ca. 300 Liegeplätze bei einer Wassertiefe von 1,50m bis 4 m. Es gibt feste und schwimmende Steganlagen. Jeder Liegeplatz verfügt über Strom- und Trinkwasseranschluss.
Position: 54° 24,0´N, 10° 12,9´E
Kiel steuern Sie mit dem Auto in der Regel über die Autobahnen BAB 7 und BAB 215 an.
Von Kiel fahren Sie auf der Bundesstraße 502 ca. 20 km nach Laboe zum Yacht- und Gewerbehafen.
Anschrift: Yacht- und Gewerbehafen Ostseebad Laboe, Börn 2, 24235 Laboe
Bis zum Hauptbahnhof Kiel und dann weiter mit Bus (Linie 100 oder 102) ca. 45 min oder direkt mit der Fähre ca. 1 h Fahrzeit (Transfer vom Bahnhof nach Laboe, nur jeweils 2 min zu Fuß, Info-Tel. 0431 - 59 41 26 3)
Die nächsten Flughäfen: Hamburg
Zum Be-und Entladen können Sie mit dem Pkw direkt am Yachthafen halten. Die Parkplätze am Hafen sind kostenpflichtig. Etwas weiter entfernt im Ort Laboe finden Sie viele kostenlose öffentliche Parkplätze.
Es gibt moderne öffentliche Sanitäreinrichtung mit Duschen.
Diverse Supermärkte befinden sich vor Ort in Laboe. Darüber hinaus gibt es in Laboe eine große Anzahl von unterschiedlichen Geschäften.
Mit den Schiffen der Fördefährlinie (Der Halteanleger direkt neben dem Hafen) kommen Sie bequem nach ca. 40 Minuten wunderbarer Fahrt mit einem Fördedampfer in die Landeshauptstadt Kiel zum Shoppen, zu Museumsbesuchen oder auch nur zum Relaxen.
Am Hafen - Öffnungszeiten in Laboe: Montag bis Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr.
In Strande, auf der anderen Seite der Kieler Förde, ist eine Yachttankstelle mit besseren Öffnungszeiten. Öffnungszeiten in Strande: April – Oktober d. J. Mo.–Do. 10:00 – 17:00 Uhr Fr.–So. 10:00 - 18:00 Uhr 01.06. – 31.08. Mo.–Do. 09:00 – 18:00 Uhr Fr.–So. 09:00 – 19:00 Uhrhttp://www.ytstrande.de
Laboe verfügt über eine Vielzahl von netten Bistros, schmucken Cafés, sowie verschiedenen Restaurants.
Laboe ist ein traditionsreiches Ostseebad mit vielen Einrichtungen für den Tourismus. Es gibt einen Kurstrand, ein Meerwasserwellenbad und eine vielfältige Restaurant- und Kneipenszene.
Vom sehr bekannten 90 Meter hohen Marineehrenmal, dessen Besuch sich wirklich lohnt, kann man bei guter Sicht die Stadt Kiel und sogar die dänischen Inseln sehen.
Der PCO-Törnplaner hilft Ihnen bei der Routenplanung in der Ostsee. Per Klick können Sie den Segeltörn zusammenstellen und diverse Alternativen prüfen.
Die "Dänische Südsee" ist das wohl bekannteste Segelrevier in der Ostsee - viele kleine und große Inseln in Dänemark
Wenn Sie beabsichtigen, die Insel Fünen zu umrunden, dann sollten Sie sich möglichst zwei Wochen Zeit nehmen. Es lohnt sich!
Insel Mön wird Sie nicht ohne Grund an die Insel Rügen erinnern: Die markanten Kreidefelsen sehen Sie bereits meilenweit im Voraus!
Segeln Sie innerhalb von 2 Wochen um die größte Insel der Ostee Seeland und entdecken Sie die bevölkerungsreichste Insel Dänemarks.
- keine Treffer -
PCO - Privat Charter Ostsee GmbH Teplitzer Allee 16-18 24146 Kiel Telefon: 0431-7197970 Fax: 0431-7197973 E-Mail info@pc-ostsee.de
Geschäftsführer: Uwe Heidebrunn und Rolf Brezinsky AmtsG Kiel: HRB 5614 UST. ID-Nr.: DE214698425