Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Der Ratje Yachthafen liegt geschützt an der Westseite der Kieler Förde. Die kleine Marina ist als Ausgangshafen für die Dänische Ostsee gut geeignet.
Rathje Werft Kiel
Der Yachthafen Rathje liegt an der Kieler Förde zwischen dem Friedrichsorter Leuchtturm und der Schleusenanlage Kiel-Holtenau.
Bereits im Jahre 1922 wurde die Yacht-und Bootswerft Rathje im heutigen Kieler Stadtteil Friedrichsort von Paul Rathje gegründet. Hochwertiger Holzbootsbau mit hohen Qualitätsansprüchen steht seit mehr als 80 Jahren im Mittelpunkt der Arbeit des Unternehmens. Das traditionelle Bootsbauhandwerk mit den Möglichkeiten moderner Technologien wurde seitdem vor Ort ständig weiterentwickelt.
Seit 2018 wird ein Teil des Energieverbrauches des Yachthafens durch eine 3.800 qm große Solaranlage auf den Dächern der Werft erzeugt.
Fahren Sie auf der A7 bis Bordesholm, dann Kiel Mitte auf die B76 danach auf die B503. Von dort an folgen Sie den Schildern in Richtung Kiel Friedrichsort.
Anschrift: Prieser Strand 14A, 24159 Kiel
Bis Bahnhof Kiel und dann weiter mit Bus oder Taxi Richtung Kiel-Friedrichsort. Das Zentrum Kiels ist mit mehreren Buslinien erreichbar. Die Haltestelle befindet sich direkt neben dem Hafen.
Zum Be-und Entladen können Sie mit dem Pkw in unmittelbarer Nähe am Yachthafen halten. Mehrere Parkplätze am Yachthafen und in unmittelbarer Nähe zum Hafen vorhanden.
Zur An- und Abreise zum Bsp. vom Kieler Bahnhof können Sie gegen eine Gebühr auch den Shuttle Service des Yachthafens buchen.
Der PCO-Törnplaner hilft Ihnen bei der Routenplanung in der Ostsee. Per Klick können Sie den Segeltörn zusammenstellen und diverse Alternativen prüfen.
Die "Dänische Südsee" ist das wohl bekannteste Segelrevier in der Ostsee - viele kleine und große Inseln in Dänemark
Wenn Sie beabsichtigen, die Insel Fünen zu umrunden, dann sollten Sie sich möglichst zwei Wochen Zeit nehmen. Es lohnt sich!
Insel Mön wird Sie nicht ohne Grund an die Insel Rügen erinnern: Die markanten Kreidefelsen sehen Sie bereits meilenweit im Voraus!
Segeln Sie innerhalb von 2 Wochen um die größte Insel der Ostee Seeland und entdecken Sie die bevölkerungsreichste Insel Dänemarks.
Der Yachthafen Rathje verfügt über ca. 80 Liegeplätze bis zu einer Länge von 25 m mit Strom- und Wasseranschluss für Segelyachten und Motorboote. Alle Liegeplätze liegen geschützt hinter einer Wellenschutztauchwand.
Auf dem Werftgelände befinden sich ebenfalls gepflegte sanitäre Anlagen mit Duschen und WC, darüber hinaus gibt es einen Grillplatz sowie freien WLAN Zugang. Eine Fäkalabsaugstation soll 2019 eröffnet werden.
Auf dem Hafengelände befindet sich ein neu eröffneter Yachtshop mit netter maritimer Atmosphäre. Auf 200 qm finden Sie eine große Auswahl an Yacht- und Bootszubehör.
Für Kunden des Yachthafens besteht die Möglichkeit umweltfreundliche Elektroautos, E-Bikes und Lasträder während der Sommersaison zu leihen. Auflade-Stationen sind am Yachthafen und an vielen Standorten in Kiel vorhanden.
Versorgungsmöglichkeiten gibt es in Fuß-Nähe zum Hafen. Direkt neben dem Yachthafen Rathje befindet sich eine KVB Bushaltestelle, von der aus Sie bequem in das Kieler Stadtzentrum oder nach Kiel-Schilksee und Strande fahren können.
Position des Yachthafens: 54°23,0'N 10°10,1'E
Yachthafen Rathje: Tel. 0431 2209224, Email: marina@yachthafen-rathje.com, Domain: www.Yachthafen-Rathje.com
PCO - Privat Charter Ostsee GmbH Teplitzer Allee 16-18 24146 Kiel Telefon: 0431-7197970 Fax: 0431-7197973 E-Mail info@pc-ostsee.de
Geschäftsführer: Uwe Heidebrunn und Rolf Brezinsky AmtsG Kiel: HRB 5614 UST. ID-Nr.: DE214698425