Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Die kleine Marina Werftkontor an der Flensburger Förde, direkt neben der Uferpromenade des Werftkontors, ist ein schöner Ausgangshafen für Segeltörns in die Dänische Inselwelt.
Flensburg - Marina Werftkontor
Kurzer Weg ins Zentrum der Stadt Flensburg: Segler, die am Flensburg-Ballastkai vor Anker gehen, haben nicht nur einen sicheren Platz in einem modernen Hafen, sondern auch einen kurzen Fußweg in die historische Altstadt von Flensburg.
Die Marina Werftkontor liegt am Flensburger Osthafen, unmittelbar an der schönen Uferpromenade. Die Hafenanlage liegt vor einer neuen Wohnbebauung, sehr schick und modern, direkt gegenüber vom Museumshafen. Der Hafen am Ballastkai ist ruhig und man hat einen schönen Blick auf den Flensburger Museumsberg und die darunter liegende Stadt an der Förde.
Die Marina Werftkontor bietet alles, was man benötigt, zwei Restaurants sind unmittelbar in der Nähe.
Sie können rund um die Uhr den Ballastkai in Flensburg anlaufen, als Anhaltspunkt für eine sichere Einfahrt dienen die drei markanten Häuser am Werftkontor. In der Dunkelheit sollten Sie vorsichtig navigieren, denn bei Nacht ist die Einfahrt des Hafens nicht befeuert.
Die Innenstadt erreicht man in 10 Minuten Fußweg.
Die Marina Werftkontor verfügt über 52 Liegeplätze mit Wasser und Stromanschluss. Im Hafenbereich beträgt die Wassertiefe 5m - 6 m.
Den genauen Liegeplatz erfahren Sie vom Eigner bzw. Bootsmann.
Position: 54° 79´N 09° 43,7´E
Alle Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Flensburger Innenstadt
Geldautomaten befinden sich in der Flensburger Innenstadt.
Die Marina Sonwik ein wenig seewärts hat eine Yachttankstelle. Eine Fäkalienabsaugstation befindet sich ebenfalls dort.
Im Bereich der Marina finden Sie direkt 2, sonst finden Sie sehr viele Restaurants in Flensburg.
Die Umgebung von Flensburg lädt zu ausgedehnten Wanderungen (Zu Fuß oder mit dem Fahrrad) ein. Das Legoland in Billund/Dänemark ist knapp 2 Autostunden entfernt und ist nicht nur für Kinder ein Paradies.
Sie benötigen bei der Ausreise auf dem Seeweg nach Dänemark keine Grenzerlaubnis mehr. Sie müssen lediglich Ihren Personalausweis mit sich führen. Ein- oder Ausklarieren ist nicht notwendig so Sie keine bestimmten Waren über den Freimengen mit sich führen.
Sehr schöner Einstand: "Das Rätsel der Sandbank" von Erskine Childers.
Homepage des Hafens
Der PCO-Törnplaner hilft Ihnen bei der Routenplanung in der Ostsee. Per Klick können Sie den Segeltörn zusammenstellen und diverse Alternativen prüfen.
Die "Dänische Südsee" ist das wohl bekannteste Segelrevier in der Ostsee - viele kleine und große Inseln in Dänemark
Wenn Sie beabsichtigen, die Insel Fünen zu umrunden, dann sollten Sie sich möglichst zwei Wochen Zeit nehmen. Es lohnt sich!
Von Hamburg aus: Autobahn A 7 –> Abfahrt Flensburg, dann auf die B 200 –> Abfahrt Zentrum - danach auf die B 199 –> wenn die B 199 nach Glücksburg abknickt, parallel dem Hafenbecken folgen. Adresse: Ballastkai 8 / 9, 24937 Flensburg
Bis Bahnhof Flensburg und dann weiter mit Bus oder besser mit dem Taxi Zugverbindungen nach Flensburg finden Sie über www.bahn.de
Der nächsten Flughäfen: Hamburg, Kiel oder Sonderburg/Dänemark Parkmöglichkeiten
Zum Be-und Entladen können Sie mit dem Pkw in unmittelbarer Nähe der Stege halten. Parklätze sind in unmittelbarer Nähe ausreichend vorhanden.
Die 4 Sterne Marina Sonwik ist zentral gelegen an der Ostseite der Flensburger Innenförde direkt an der erweiterten Promenade. Ein Highlight sind die modernen Wasserhäuser an der Außenmole.
Die Marina Niro Petersen ist ein kleiner sympathischer Yachthafen nahe der Flensburger Innenstadt.
Mitten in der Stadt mit schönem Blick auf die Flensburger Altstadt liegt die Marina im Jaich
- keine Treffer -
PCO - Privat Charter Ostsee GmbH Teplitzer Allee 16-18 24146 Kiel Telefon: 0431-7197970 Fax: 0431-7197973 E-Mail info@pc-ostsee.de
Geschäftsführer: Uwe Heidebrunn und Rolf Brezinsky AmtsG Kiel: HRB 5614 UST. ID-Nr.: DE214698425