Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Arnis ist in mancherlei Hinsicht eine ungewöhnliche Stadt. So hat Arnis nur 300 Einwohner und darf sich die kleinste Stadt Deutschlands nennen.
Arnis an der Schlei
Arnis hat ein "Bad" vor dem Ortsnamen, ohne dass es dort Kureinrichtungen gibt und Arnis hat schon seit 1667 das Recht auf eine Fährverbindung, die die Stadt aber erst 1826 nutzte.
Arnis war ursprünglich eine künstliche Insel in der Schlei und wahrscheinlich schon zur Jungsteinzeit besiedelt. Im 18. Jahrhundert war Arnis ein Fischerdorf, aber auch wohlhabende Kapitäne bauten dort ihre Häuser. Noch heute zeugen die reich verzierten Grabsteine auf dem kleinen Friedhof aus dieser Zeit. 1866 war Arnis ein Flecken und hatte laut einer Volkszählung nur 572 Einwohner, erst 1934 wurde Arnis das Stadtrecht verliehen. Schon im Jahre 1900 kamen die Bewohner auf die Idee, aus ihrer winzigen Stadt einen klimatischen Luft- und Badekurort zu machen und es wurden sogar bunte Prospekte gedruckt. Leider wurde aus dem Vorhaben nichts, trotzdem nennt sich Arnis immer noch gerne Bad Arnis.
Deutschlandweit bekannt wurde Arnis durch die beliebte Familienserie „Der Landarzt“, die dort und im benachbarten Kappeln an der Schlei gedreht wurde. Arnis ist eine hübsche Stadt mit gepflegten Häusern und Vorgärten. An der Schlei entlang führt ein schöner Fußweg und in der Langen Straße stehen noch einige alte Fischerhäuser aus dem 18. Jahrhundert. Schön ist auch die Schifferkirche mit einer Fachwerkwand, die noch aus dem Jahr 1669 stammt. Für Segler ist Arnis ein gutes Revier, denn es kann auf der Schlei wie auch auf der nahen Ostsee gesegelt werden.
Zum Be-und Entladen können Sie mit dem Pkw in unmittelbarer Nähe am Yachthafen halten. Öffentliche Parkplätze sind dann in unmittelbarer Nähe im Bereich des Ortseinganges ausreichend vorhanden.
In Arnis ist das Einkaufen begrenzt möglich, aber ein Bäcker ist vorhanden. Größere Einkäufe erledigen Sie am Besten in Schleswig oder in Kappeln.
Die nächstgelegene Tankstelle finden Sie im nahen Kappeln am Stadthafen kurz hinter der Klappbrücke. Dort finden Sie auch eine Fäkalienabsaugstation. Die Öffnungszeiten erfragen Sie bitte beim zuständigen Hafenmeister.
Schöner Platz in Arnis: die Schleiperle, ein Restaurant/Café auf Pfählen.Toll.
Arnis ist ein beliebtes Ausflugsziel und verfügt über mehrere Gaststätten.
In Arnis gibt es eine hübsche Schifferkirche und einen wunderschönen Rundweg rund um die Stadt.
Der Hafen von Arnis verfügt über Sanitäreinrichtungen wo man auch sein Wäsche waschen und trocknen kann. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch ein Spiel- und Grillplatz.
Hier vergeht die Zeit schön langsam: Gemütliche Schleifähre, Zeit zum verweilen und genießen
Fahren Sie auf der Autobahn A7 bis Schleswig/Schuby. Über die B201 geht es dann weiter in Richtung Arnis. Um zu den Yachten am Werftsteg der Matthias Paulsen Werft zu gelangen, biegen Sie nach passieren des Ortsschildes links ab und danach die erste Straße wieder nach rechts. Dann vor der Schleifähre links abbiegen und ca. 200 Meter bis zur Werfthalle/Werftsteg der Matthias Paulsen Werft durchfahren und dort ausladen.
Bis Bahnhof Süderbrarup und dann weiter mit dem Bus oder dem Taxi. www.bahn.de
Der nächsten Flughäfen: Hamburg, Kiel oder Sonderburg/Dänemark.
zz zz.
Der Yachthafen Arnis ist ein idyllischer und geschützt gelegener Hafen an der Schlei. Der romantische Ort Arnis hat nur ca. 300 Einwohner und darf sich die "Kleinste Stadt Deutschlands" nennen.
PCO - Privat Charter Ostsee GmbH Teplitzer Allee 16-18 24146 Kiel Telefon: 0431-7197970 Fax: 0431-7197973 E-Mail info@pc-ostsee.de
Geschäftsführer: Uwe Heidebrunn und Rolf Brezinsky AmtsG Kiel: HRB 5614 UST. ID-Nr.: DE214698425