Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Die kleine Gemeinde Schaprode mit ca. 450 Einwohnern liegt im nordwestlichen Teil von Rügen, etwa 23 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Bergen auf Rügen.
Schaprode ist eine der ältesten Siedlungsstätten auf der Insel Rügen. Die urkundliche Ersterwähnung von Schaprode fand 1193 statt.
Heute ist Schaprode eine liebevoll gepflegte Gemeinde mit vielen rohrdachgedeckten Fischerkaten mit zum Teil historisch geschnitzten Haustüren. Das Dorf ist heute stark vom Tourismus geprägt, viele Einwohner leben von der Vermietung von Zimmern und Ferienwohnungen. Darüber hinaus gibt es einen direkt am Wasser gelegenen großen Campingplatz und den modernisierten Yachthafen.
Von großer Bedeutung für Rügen in der Ostsee ist der Hafen von Schaprode, über den unter anderem der Hauptfährverkehr mit der benachbarten Insel Hiddensee erfolgt. Touristen stellen auf mehreren großen Parkplätzen bei Schaprode gern Ihren Pkw ab, bevor sie mit Fahrgastschiffen auf die autofreie Naturinsel Hiddensee fahren. Eine ergänzende Busverbindung besteht in den Wintermonaten auf Hiddensee, wenn der Fährverkehr nur verkürzt erfolgt.
Eine Hauptattraktion der Gemeinde ist die Johanneskirche in romanischer und gotischer Backsteinbauweise im 13-15 Jahrhundert errichtet. Dem Ort Schaprode direkt vorgelagert ist die kleine Insel Öhe. Der legendäre "Stolper Haken" befindet sich ca. 4 Kilometer nordöstlich von Schaprode. Er markiert auf dem Gemeindegebiet die engsten Durchfahrt zwischen den Inseln Rügen und Hiddensee mit nur ca. 1.000 m.
Im Jahre 2018 wurde die Gemeinde in Deutschland durch den "Hortfund von Schaprode" bekannt, nachdem ein größerer Schatz aus dem 10. Jahrhundert mit Münzen und Schmuck geborgen wurde, der mit dem dänischen König Harald Blauzahn in Verbindung gebracht wird.
Der Yachthafen des kleinen Fischerdorfes Breege im Norden Rügens wurde Ende der 90er Jahre umfangreich modernisiert.
Die ehrwürdige Hansestadt Stralsund liegt wunderbar geschützt am Strelasund, genau gegenüber der Insel Rügen.
Die Vineta-Stadt Barth liegt am Südufer der Boddenkette gegenüber der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der Yachthafen befindet sich neben dem Wirtschaftshafen im Nord-Osten von Barth.
Die Gemeinde Altefähr im Süden Rügens liegt am Strelasund mit direktem Blick auf die wunderbare Silhouette der Hansestadt Stralsund. Hier beginnt Ihr Segeltörn rund Rügen völlig entspannt.
Die Marina Neuhof - der Yachthafen (Gemeinde Brandshagen) liegt am Südufer des Strelasundes, zwischen Stralsund und Greifswald. Die Hafenanlage ist ruhig, geschützt und sehr gemütlich.
Mitten in der Natur, umgeben von Wäldern und Schilf, liegt der schmucke Naturhafen Gustow. Der Hafen wurde 2011 fertig gestellt und bietet alles, was eine moderne Marina haben sollte.
Das Segelrevier um die Insel Rügen ist eines der beliebtesten Ziele für Segler in der Ostsee.
Die Marina liegt am Schaproder Strom, südlich der Gemeinde Schaprode auf der Insel Rügen. Von hier aus können Sie auch gemütlich mit der Fähre nach Hiddensee fahren.
PCO - Privat Charter Ostsee GmbH Teplitzer Allee 16-18 24146 Kiel Telefon: 0431-7197970 Fax: 0431-7197973 E-Mail info@pc-ostsee.de
Geschäftsführer: Uwe Heidebrunn und Rolf Brezinsky AmtsG Kiel: HRB 5614 UST. ID-Nr.: DE214698425