Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Der Stadthafen von Barth liegt an der südlichen Boddenküste, am Rande des Nationalpark Vorpommernsche Boddenlandschaft, gegenüber der Ostseehalbinsel Fischland-Darss-Zingst.
Stadthafen von Barth
Der Yachthafen Barth liegt gegenüber der Ostseehalbinsel Fischland-Dass-Zingst, am Rande des Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Die Hafenanlage ist für Schiffe bis 45 Fuß Länge geeignet. Direkt neben am Yachthafen befindet sich die Rammin-Werft für größere und kleinere Reparaturen am Schiff.
Vom Yachthafen in Barth - dem "Tor zur Ostsee" aus, können Sie in geschützer Revierfahrt die Bodden rund um Rügen genießen.
Auf dem Yachthafengelände am Barther Bodden finden Sie sowohl Schwimmsteg-Liegeplätze als auch feste Liegeplätze mit Dalben, jeweils mit Strom-und Wasseranschluss, mit einer Wassertiefe bis 4 m.
Es sind gepflegte und großzügig eingerichtete Sanitäreinrichtungen vorhanden. Münzwaschmaschinen und Trockner ergänzen die Sanitäranlagen.
Auf dem Hafengelände Barth befindet sich auch ein Yachtshop für Ausrüstung und Bekleidung, sowie ein Servicestützpunkt für Segelyachten und Motorsportboote. Darüber hinaus gibt es in der Marina Barth einen Bootsmotoren-Service und einen Tretboot- und Fahrradverleih. Im Umfeld des Hafens finden Sie diverse Einkaufsmöglichkeiten, einen Post- und Geldautomat, sowie verschiedene Restaurants und Imbisse zur Versorgung.
Eine Yachttankstelle befindet sich im Nachbarhafen.
Viele Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Barth. In der sehr traditionsreichen kleinen Stadt Barth, mit dem 87 m hohen Turm der St. Marienkirche als Wahrzeichen, finden Sie viele liebevoll restaurierte Gebäude und ehemalige Kaufmannshäuser in teilweise verwinkelten Gassen. Die älteste Kirche "St. Jürgen" wurde 1380 in Barth erbaut und wird heute überwiegend für Ausstellungen genutzt. Ein "Muss" in Barth ist das recht bekannte und mit einem Mythos behaftete Vineta-Museum.
In Barth finden Sie viele nette Restaurants, mit regionaler und gutbürgerlicher Küche.
Der PCO-Törnplaner hilft Ihnen bei der Routenplanung in der Ostsee. Per Klick können Sie den Segeltörn zusammenstellen und diverse Alternativen prüfen.
Wenn das kein Ziel ist: Kopenhagen ist eine der lebendigsten Metropolen Nordeuropas. Hier ist immer was los und die Stadt ist wunderschön!
Die Insel Rügen läßt sich bei normalen Wetterbedingungen sehr gut in einer Woche umrunden. Die vielfältigen Eindrücke werden Sie begeistern!
Von Rostock oder von Stralsund, aus dem Osten kommend, fahren Sie auf der B105 bis zur Abzweigung Barther Straße auf die L 23 und dann nach Norden bis nach Barth.
Anschrift: Yachthafen Barth, Hafenstraße 10a, 18356 Barth
Zum Be- und Entladen können Sie mit dem Pkw in der Nähe der Stege halten. Handwagen stehen zur Unterstützung bereit. Auf dem Hafengelände stehen ausreichend kostenlose Pkw- Parklätze zur Verfügung.
Der Yachthafen, des kleinen Fischerdorfes Breege im Norden Rügens, wurde Ende der 90er Jahre umfangreich modernisiert. Mehr als 60 Segelyachten haben heute am Hafen in Breege ihren ständigen Liegeplatz.
Die Marina liegt am Schaproder Strom, südlich der Gemeinde Schaprode auf der Insel Rügen. Von hier aus können Sie auch gemütlich mit der Fähre nach Hiddensee fahren.
Die Liegeplätze am "Querkanal" befinden sich an einem der schönsten maritimen Standorte, im Nordosten der Altstadt von Stralsund.
Die Rammin Werft Barth ist ein geräumiger und moderner Hafen im Süden des Barther Boddens.
PCO - Privat Charter Ostsee GmbH Teplitzer Allee 16-18 24146 Kiel Telefon: 0431-7197970 Fax: 0431-7197973 E-Mail info@pc-ostsee.de
Geschäftsführer: Uwe Heidebrunn und Rolf Brezinsky AmtsG Kiel: HRB 5614 UST. ID-Nr.: DE214698425