Nutzen Sie im Yacht-Datenblatt den Button "merken, vergleichen und teilen".
Der Hafen von Juelsminde hat ein wunderbares Ambiente, man fühlt sich sofort im Urlaub, es ist lebendig, und man kann sehen und gesehen werden...
Juelsminde (DK)
Das dänische Städtchen Juelsminde befindet sich in der gern bereisten Urlaubsregion Ostjütland an der Ostseeküste zwischen dem Vejle- und Horsensfjord. In dem 4.000-Einwohner-Ort finden Reisende bei ausgedehnten Wanderungen und spannenden Radtouren inmitten einer zauberhaften Natur Abwechslung und Erholung zugleich. Die Nähe zum Wasser ist natürlich ein El Dorado für alle Sonnenanbeter, Familien mit Kindern – aber auch begeistere Segelfreunde und Anhänger anderweitiger Wassersportarten finden in Juelsminde beste Voraussetzungen. Der attraktive Ort ist sowohl Ausgangspunkt als auch eine beliebte Zwischenstation bei spannenden Törns.
Am Hafen der ehemaligen Handelsstadt pulsiert das Leben, während die Gäste von einem der gemütlichen Cafés, Bars und Restaurants dem regen Treiben zuschauen. Während des gesamten Jahres über finden rund um den alten Hafen und den erweiterten Anlagen attraktive Veranstaltungen statt. Jedes Jahr, und zwar in der 33. Kalenderwoche, verwandelt sich der Yachthafen von Juelsminde in einen Festivalraum mit einem einzigartigen maritimen Flair.
In den Ursprüngen diente der Hafen von Juelsminde vorwiegend kleinen Fischerbooten, die dort nach einem mehr oder wenig erfolgreichen Fang vor Anker gingen. Doch auch Sportboote fanden dort einen geschützten Platz zum Anlegen. Aufgrund der exzellenten Lage, der Hafen befindet sich unweit des Zentrums des Ortes, entschlossen sich die Stadtväter im Jahr 2011 zum Ausbau der Anlage. Nach der Inbetriebnahme der nun vier Häfen umfassenden Anlage hat sich die Zahl der Liegeplätze von 350 auf 500 deutlich erhöht. Bei dem Umbau wurden auch die Wünsche der Segler und Bootsfreunde berücksichtigt, die Marina mit der Innenstadt von Juelsminde zu verbinden. Fußläufig sind es lediglich 200 Meter bis zu den attraktiven Einkaufsstraßen der Stadt. Ob Fachgeschäfte für den Segelbedarf, Supermärkte sowie Restaurants und Cafés – hier finden die maritimen Gäste alles, was für einen Aufenthalt im Ort sowie auf See notwendig ist.
Auch um den alten Fischereihafen locken attraktive Location und bieten abwechslungsreiche Events und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Zudem hat der Hafen die „Blaue Flagge“ für ein gelungenes Management in puncto Umwelt erhalten.
Wer Juelsminde vom Wasserweg aus besuchen möchte, wird schnell auf die umfangreichen Einrichtungen rund um den Hafen aufmerksam. Dazu zu zählen, neben dem 2013 neu eröffneten Service- und Hafenbüros, folgende Angebote:
In der Hafenanlage stehen den Seglern uns Yachten folgende Größen in den Liegeplätzen zur Verfügung:
Auch wenn die Ansteuerung der befeuerten Häfen bei Tag und Nacht ohne Probleme möglich ist, raten die Betreiber dazu, trotz der beachtlichen Erweiterung, möglichst frühmorgens anzureisen. Andernfalls sind die Plätze in der Regel schnell ausgebucht.
Die Halbinsel Juelsminde verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz, sodass imposante Städte wie Aarhus oder Vejle mit ihren umfangreichen Sehenswürdigkeiten schnell und komfortabel erreicht werden können. Nahegelegene Flugplätze sowie Bahnstationen ermöglichen eine ideale Erreichbarkeit. Im der Stadt zwischen den beiden Fjorden finden Reisende alles, was für einen perfekten Aufenthalt oder einen kurzen Zwischenstopp nötig ist. Segelfreunde können sich hier in den Geschäften im Zentrum, aber auch in den zahlreichen Shops rund um die Marina und das Hafengebiet, das sich in einen eher ruhigen Sporthafen und einen lebendigen Zentralhafen gliedert, mit Lebensmitteln, Getränken und Equipment versorgen, das unbedingt bei einem Törn an Bord der Yacht gehört.
Der Hafen von Juelsminde ist jedoch nicht nur perfekt von der Landseite, erreichbar. Auch auf der so genannten „Autobahn des Meeres“ gelangt man komfortabel und ohne besondere Schwierigkeiten zu einem der angestammten Liegeplätze.
Zumeist herrschen rund um Juelsminde optimale Windverhältnisse. Flauten oder gar schwere Stürme sind eher selten. Daher ist das Segelrevier für spannende und abwechslungsreiche Törns bestens geeignet. Vom Startpunkt Juelsminde aus führt eine beliebte benötigt die Crew zwischen 11 und 13 Tagen, um die Tour durch Dänemark, Schweden und Deutschland zu absolvieren.
Zunächst geht es zur geschichtsträchtigen Stadt Samsø, die durch eine beeindruckende Natur sowie mit zahlreichen kulturellen und kulinarischen Hotspots lockt. Ein Landgang ist ein absolutes To do. Weiter geht es nach Seeland, wo Segelfreunde eine riesige Auswahl an ausgezeichneten Marinas haben. Vorbei an Dragör und Falsterbro zählt ein Stopp in Trelleborg zu den Highlights auf der Route. Nach einer ausgedehnten Landexkursion segelt die Mannschaft nach Gedser, einer 700-Einwohnergemeinde der dänischen Insel Falster. Hier lohnt sich der Besuch des „Sorte Museums“, bevor dann das Ziel Burgstaaken am südlichen Teil der Ostseeinsel Fehmarn erreicht wird.
Besuche Sie unseren Törnplaner und stellen Sie selbst Ihre Route zusammen!
https://www.sailingmap.de/revier/ostsee/trip-planning/45-20-70-17-153-20-45
Wer mit dem eigenen Auto anreisen möchte, nutzt bevorzugt die A7, die über Hamburg in Richtung Flensburg führt. Daran schließt sich ein gut ausgebautes, dänisches Autobahnnetz an, das auf direktem Weg nach Ostjütland führt. Dort orientiert man sich an der Beschilderung und erreicht das Ziel in Juelsminde.
Die Anreise per Flugzeug ist ebenfalls möglich. Als mögliche Zielflughäfen bieten sich folgende Orte an:
Daneben können die Gäste den beliebten Urlaubsort auch mit dem Zug erreichen. Von Flensburg aus geht es mit dem IC weiter nach Vejle, wo ein Bus schon mit dem Ziel Juelsminde bereitsteht.
Für viele Segler ist die dänische Südsee ein sehr beliebtes Segelrevier und dieser sympathische Flair gilt auch für den süddänischen Ausgangshafen in Faaborg.
Die dänische Marina Nord Kolding befindet sich auf der nördlichen Landseite des etwa 11 km langen Kolding Fjords, gegenüber der Stadt Middelfart, Insel Fyn.
Die Marina Dyvig liegt versteckt in einer Bucht an der Nordwestseite der Insel Alsen ist ein moderner und gleichzeitig landschaftlich wunderschöner Naturhafen mit dänischem Flair.
Kleiner netter Hafen in der Geltinger Bucht. Das Besondere: Der Yachthafen ist nur über eine schöne Seebrücke zu erreichen - Natur pur!
Der Yachthafen Augustenborg liegt an der Südseite der dänischen Insel Alsen in einer idyllischen Bucht, eingerahmt von Hügeln, einem Schloss und einer Waldlandschaft.
PCO - Privat Charter Ostsee GmbH Teplitzer Allee 16-18 24146 Kiel Telefon: 0431-7197970 Fax: 0431-7197973 E-Mail info@pc-ostsee.de
Geschäftsführer: Uwe Heidebrunn und Rolf Brezinsky AmtsG Kiel: HRB 5614 UST. ID-Nr.: DE214698425